Die Kunst der funktionellen Labordiagnostik

Praxiswissen für präzisere Diagnosen & echte Transformation

Laborwerte ablesen kann jeder.
Aber sie wirklich zu verstehen? Ihre Geschichte zu entschlüsseln, die Verbindung zum Patienten herzustellen und daraus sichere, fundierte Entscheidungen abzuleiten?
Das können nur die wenigsten.

Und genau hier setzt dieser Kurs an.

Dein Studium hat dich vorbereitet. Auf Theorie. Auf Leitlinien. Auf Normwerte.

Aber dann sitzt du im echten Leben vor einem Patienten – und plötzlich wird es still im Raum:

Die Symptome sind da.

Der Befund ist „unauffällig“.

Du weißt, dass etwas nicht stimmt – aber was?

Deine Zeit ist knapp. Die Verantwortung groß.

Und am Ende bleibt nur ein vager Verdacht, oder die  Psychosomatik.


Nicht, weil du es nicht kannst! 
Sondern weil dir nie jemand gezeigt hat, wie du Laborwerte wirklich verstehst.
Wie du funktionelle Zusammenhänge erkennst.
Wie du Auffälligkeiten siehst, bevor sie krank machen.
Wie du präzise Diagnostik machst – auch ohne auffällige Normabweichung.

Genau das lernst du hier.
Von Grund auf. Praxisnah. Verständlich. Und sofort anwendbar.

Werde zum Bodyguard der Gesundheit deiner Patienten - und deiner eigenen!

🤝 Sei nicht einfach die Person, die Laborwerte liest – sondern die, die sie in die Tiefe versteht.
🤝 Die Risiken erkennt, bevor sie zum Problem werden.
🤝 Die Zusammenhänge sieht, wo andere nur Zahlen sehen.
🤝 Die Biochemie versteht – und Menschen hilft, ihre Gesundheit aktiv zu schützen.

Denn echte Prävention beginnt mit echtem Verständnis.

FÜR WEN IST DER KURS GEEIGNET?

  • Für Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Therapeut:innen,
    die sich nicht länger auf „alles im Normbereich“ verlassen wollen.
  • Für Gesundheitscoaches & Biohacker:innen,
    die tiefer blicken und biochemische Zusammenhänge wirklich verstehen wollen.
  • Für alle, die sagen:
    „Ich will endlich wissen, was ich da eigentlich sehe – und was das für meinen Patienten bedeutet.“

Egal, ob du gerade erst startest oder seit Jahren in der Praxis stehst –
wenn du Laborwerte nicht nur ablesen, sondern interpretieren, verknüpfen und fundiert nutzen willst – bist du hier genau richtig

Du lernst in dieser Weiterbildung:

Modul 1: Einführung in die funktionelle Labordiagnostik

✔️ Funktionelle vs. konventionelle Labordiagnostik

✔️ Arten von Laboranalysen (Blut, Urin, Speichel, Stuhl)

✔️ Zielgerichteter Einsatz in der Praxis

Modul 2: Vorbereitung auf die Blutabnahme – Der entscheidende erste Schritt

✔️ Anamnese & Testauswahl: Wann macht welcher Test Sinn?

✔️ Patientenaufklärung & Einwilligung

✔️ Richtige Vorbereitung des Patienten (Nüchternwerte, Medikamentenpausen, Tageszeiten)

Modul 3: Laborproben – Theorie und Praxis

✔️ Arten von Proben & deren Anwendung

✔️ Praktische Techniken der Blutabnahme (venös, kapillar)

✔️ Fehlerquellen vermeiden & richtige Lagerung sicherstellen

Modul 4: Aufbereitung der Proben & Versand

✔️ Umgang mit Testkits & Materialien

✔️ Probenlagerung & Transportbedingungen

✔️ Kommunikation mit Laboren & Qualitätssicherung

Modul 5: Die wichtigsten Labortests & ihre Bedeutung

✔️ Häufige Analysen: Blutbild, Leber-, Nieren-, Schilddrüsenwerte

✔️ Hormonprofile, Mikronährstoffanalysen, Entzündungsmarker

✔️ Funktionelle Interpretation & typische Krankheitsbilder

Modul 6: Fehlerquellen & Abnahmefehler in Laborwerten erkennen

✔️ Welche Werte auf eine fehlerhafte Abnahme hindeuten

✔️ Typische Präanalytik-Fehler & deren Auswirkungen

✔️ Fallbeispiele: Falsch-positive & falsch-negative Ergebnisse

Modul 7: Spezielle Tests & Laboranforderungen

✔️ Genetische Tests & epigenetische Analysen

✔️ Mikrobiom-Analysen & Darmgesundheit

✔️ Umweltgifte & toxikologische Tests

Modul 8: Kommunikationstechniken – Patienten optimal begleiten

✔️ Wie erkläre ich Laborwerte verständlich?

✔️ Umgang mit Patientenängsten & Unsicherheiten

✔️ Wie steigere ich Compliance & Therapieerfolg?

Modul 9: Kosten & Abrechnung – Deutschland & Österreich

✔️ Welche Tests übernimmt die gesetzliche Krankenkasse?

✔️ Private Krankenversicherungen & Selbstzahler-Optionen

✔️ Preisgestaltung für funktionelle Labordiagnostik in der Praxis

Modul 10: Praxisworkshop & Fallbeispiele

✔️ Interpretation echter Laborbefunde

✔️ Diagnostische Fallanalysen – von der Anamnese bis zur Therapie

✔️ Hands-on-Übungen für den sicheren Umgang mit Laborwerten

So läuft der Kurs ab

⌛️ Dauer:
5 Abende à 2 Stunden (Live-Online-Seminare via Zoom) – der Kurs passt sich deinem Zeitplan an.

🗓 Daten:
DO 08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025, 29.05.2025, 05.06.2025 – jeweils um 18 Uhr. Mach dich bereit für 5 Abende voller wertvollem Wissen.

📚 Materialien:
Umfangreiches Skript, damit du alles nach dem Kurs jederzeit nachlesen kannst.

🖥 Aufzeichnungen:
Verpasst? Kein Problem! Jeder Termin wird aufgezeichnet und steht dir jederzeit zur Verfügung.

🏅 Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die deine neue Expertise bestätigt.

Deine Investition:

Frühbucher/Warteliste: 490 € (statt 550 €) – nur bis 01.05.2025!

Regulärer Preis: 550 €

Hi, ich bin Sophie!
Als Biomedizinische Analytikerin mit über 9 Jahren Erfahrung bin ich deine kompetente Partnerin für funktionelle Labordiagnostik und ganzheitliche Medizin.

Ich glaube fest daran, dass wahre Gesundheit im Zusammenspiel von fundierten Laboranalysen und dem ganzheitlichen Verständnis für den Körper liegt. Mit meinem Wissen möchte ich dir helfen, die Laborwerte deiner Patienten richtig zu lesen und in echte Veränderungen zu verwandeln.

Dein nächster Schritt:

Lerne, Laborwerte funktionell und ganzheitlich zu verstehen
Gewinne Sicherheit in der Diagnostik
Stärke deine Patientenbeziehungen durch echte Kompetenz

👉 Melde dich jetzt an und werde zum Bodyguard der Gesundheit deiner Patienten  – und deiner eigenen!

Die Kunst der funktionellen Labordiagnostik

Praxiswissen für präzisere Diagnosen & echte Transformation
490 bis 01.05.2025
  • Start 08.05.2025
  • 5 Abende à 2 Stunden (Live-Online-Seminare via Zoom)
  • Jeder Termin wird aufgezeichnet – jederzeit abrufbar
  • Umfangreiche Materialien
  • Offizielle Teilnahmebescheinigung nach Abschluss
EARLY BIRD

FAQ

Nein, der Kurs richtet sich an alle – egal ob du gerade erst beginnst oder schon erfahren bist. Wir bauen die Grundlagen auf, sodass jeder mitkommt!

Alle Materialien und Aufzeichnungen stehen dir nach dem Kurs dauerhaft zur Verfügung. Du kannst jederzeit darauf zugreifen, um dein Wissen zu vertiefen.

Kein Problem! Jeder Kursabend wird aufgezeichnet und ist jederzeit für dich abrufbar.

Ja, nach Abschluss des Kurses erhältst du eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die deine neu erworbenen Fähigkeiten bestätigt.

Ja, der Kurs findet 100% online statt, via Zoom. Du kannst bequem von zu Hause aus teilnehmen und das Wissen direkt in deiner Praxis umsetzen.

Der Kurs besteht aus 5 Live-Online-Seminaren mit mir à 2 Stunden, die interaktiv gestaltet sind. Du bekommst praxisnahe Übungen und kannst Fragen stellen, die direkt beantwortet werden.

Du hast dauerhaften Zugang zu den Kursaufzeichnungen und Materialien. Wenn du nach dem Kurs noch Fragen hast, kannst du dich jederzeit an mich wenden – ich stehe dir mit meiner Expertise weiterhin zur Seite.